Tipps für die gemeinsame Wohnungssuche

Worauf es ankommt

Bei vielen Paaren kommt der Punkt, an dem sie überlegen, nicht mehr nur eine Wohnung zu mieten, sondern gemeinsam ein eigenes Zuhause zu schaffen. Wenn die Entscheidung “Mieten oder Kaufen” auf “Kaufen” fällt, beginnt ein neues Abenteuer. Doch was ist bei der Wohnungssuche zu beachten? Die wichtigsten Aspekte werden hier kurz vorgestellt.

Inhaltsverzeichnis

Standort

Die Wahl der Wohnung bedeutet, sich langfristig an einen Ort zu binden. Eine gemietete Wohnung kann relativ einfach aufgegeben werden, um an einem anderen Ort neu anzufangen. Eine gekaufte Wohnung bleibt jedoch an dem Ort, an dem sie steht. Bei der Standortwahl sollten wichtige Kriterien berücksichtigt werden. Wie sind die Arbeitswege zu bewältigen? Gibt es eine gute Infrastruktur? Insbesondere Einkaufsmöglichkeiten und andere wichtige Einrichtungen sollten in der Nähe sein. Wenn ihr eine Familie gründen möchtet, sollten auch Kindergärten und Schulen gut erreichbar sein.

Raumaufteilung

Wie viel Platz benötigt ihr? Auch hier ist es wichtig, in die Zukunft zu denken und zu überlegen, ob und wie viele Zimmer ihr benötigt. Auch die Art der Wohnung – Wohnung, Haus, Loft – muss entschieden werden. Es ist ratsam, vorab Bebauungspläne zu prüfen, um sicherzustellen, dass euer Traumzuhause am gewünschten Standort umsetzbar ist.

Bauen! Das große Praxis-Handbuch für Bauherren

Schritt für Schritt und mit Sicherheit in die eigenen vier Wände: Das große Praxis-Handbuch »Bauen!« begleitet Bauherren auf ihrem Weg.

34,90 €

Super Produkt

Finanzierung

Der Kauf einer Wohnung erfordert eine sorgfältige Finanzierungsplanung. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie z.B. euer gemeinsames Einkommen, mögliche Familienplanung, vorhandenes Kapital und die Möglichkeit von Eigenleistungen. Die Bank kann euch bei der Klärung dieser Fragen unterstützen, da der Kauf einer Wohnung in der Regel zumindest teilweise über einen Kredit finanziert wird.

Unterstützung

Es ist wichtig zu überlegen, wer euch beim Kauf und der Einrichtung der Wohnung unterstützen kann. Architekten können mit euren Vorstellungen ein Konzept erstellen, Baufirmen können das Projekt schlüsselfertig umsetzen. Vielleicht wollt ihr auch einige Arbeiten selbst übernehmen, während andere von Fachleuten erledigt werden. Eine gute Planung ist entscheidend.

Versicherungen

Während des Kaufprozesses können verschiedene Versicherungen sinnvoll sein, z.B. eine Bauherrenhaftpflicht oder eine Bauhelfer-Unfallversicherung. Es lohnt sich, mit Experten zu sprechen, um das passende Versicherungspaket für eure Bedürfnisse zu schnüren.

Fazit

Wenn alle wichtigen Punkte berücksichtigt sind, steht eurer gemeinsamen Wohnung nichts mehr im Weg. In der Regel dauert es einige Zeit, bis ihr euer neues Zuhause gefunden habt. Doch wenn der Umzug geschafft ist, beginnt ein neuer Lebensabschnitt in euren eigenen vier Wänden.

Inhaltsverzeichnis

Schritt für Schritt Ihr Haus bauen - Der Hausbau Ratgeber für Familien: Mit smarten Planungsideen für Ihren perfekten Grundriss

Dieser Ratgeber eignet sich optimal für Familien, die in Sachen Hausbau noch ganz am Anfang, bestenfalls vor der Grundrissplanung, stehen.

16,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Tipps für ein gelungenes Zusammenziehen

Ratschläge für eine harmonische Partnerschaft

Tipps für die gemeinsame Wohnungseinrichtung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert